Pumpspeicherwerk Atdorf
Zwischen Südschwarzwald und Schweizer Grenze/Hochrhein wurde von der Schluchseewerk AG der Bau und Betrieb eines weiteren Pumpspeicherwerks als Baustein der Energiewende geplant. Das PSW Atdorf sollte mit einer Leistung von 1400 MW, einem Speichervermögen von 13 GWh und einer Investitionssumme von 1,6 Milliarden Euro das größte Pumpspeicherwerk in Europa werden. Dabei hatten die beiden Becken (Hornbergbecken II und Haselbecken) jeweils ein nutzbares Volumen von ca. 9 Millionen m³. Das Projekt wurde aus unternehmensstrategischen Gründen nach 9 Jahren Laufzeit beendet.
Projektzeitraum
2009 bis 2017
Projektmerkmale
Genehmigung und Neubau eines Pumpspeicherwerks mit:
- 6 Maschinensätzen (Pumpturbinen mit Motorgeneratoren)
- Pel gesamt: 1400 MW
- Nutzvolumen: ca. 9 Mio. m³ je Becken
- Nutzbare Fallhöhe: ca. 600 m
- Länge UW-Stollen: ca. 8200 m
Seit dem Projektstart 2009 bis zum Projektende 2017 wurde enpros mit der Gesamtprojektleitung, dem Genehmigungsmanagement und Tätigkeiten in verschiedenen Leistungsbereichen von der Schluchseewerk AG beauftragt.